Bremervörder Rundschau vom 21.12.2016
Echtes Wolfsmanagement zulassen!
Landvolk Niedersachsen sieht sich durch Dresdner Resolution bestärkt – Verunsicherung im Norden
Bremervörde. Niedersachsens Weidetierhalter begrüßen, dass die Umweltpolitiker der CDU/CSU-Fraktion der Bundesländer sich für ein echtes Wolfsmanagement einsetzen wollen. Diese Forderung hat das Landvolk Niedersachsen bereits im Frühjahr bei einer Anhörung des Niedersächsischen Landtages vertreten und sieht sich nun durch die so genannte Dresdner Resolution der CDU/CSU in seiner Einschätzung bestätigt.
„Die Partei muss dieses Thema nun deutlich auf die politische Agenda setzen und deutschlandweit für Unterstützung werben“, ermunterte Dr. Holger Hennies die Partei auf der Suche nach weiteren Allianzen. Denn nun im bundesweiten Konsens und auch mit der EU ließen sich die notwendigen Änderungen in der EU-Gesetzgebung erreichen. Der Vorsitzende im Umweltausschuss des Landvolkes Niedersachsen warnt energisch vor weiteren Nutztierverlusten durch Wölfe, die aktuell in den weiten Weidelandschaften im Norden Niedersachsens erhebliche Verunsicherung verursachen.
(lesen)
|
Impression vom 17.12.2016
CDU- Bürgertreff in Zeven
Mitglieder des Rates der Stadt Zeven mit Bürgermeister Norbert Wolf (3. von links), und der Samtgemeinde Zeven mit CDU-Samtgemeinedeverbands-Vorsitzer und Bürgermeister Adreas Bellmann (4. von links), CDU-Kreisschriftführer und Bürgermeister von Rhade, Dr. Marco Mohrmann, (5. von links) und weitere Kommunalpolitiker stehen am Info-Stand vor dem CDU- Bürgertreff in Zeven bei alkoholfreiem Glühwein und Weihnachtsgebäck für Gespräche mit Passanten der Fußgängerzone zur Verfügung, während MdL Heiner Ehlen und seine Mitarbeiter Hans-Joachim Jaap und Alfred Rathjen jeweils Einzelgespräche mit Besuchern führen.
(lesen)
|
Walsroder Zeitung vom 18.11.2016
„Wölfe lesen keine Parteiprogramme“
Mitgliederversammlung des Zentralverbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden in der Heidmark-Halle
Bad Fallingbostel. Wölfe, Gänse, Enten, Nutrias: Die Jäger plagen sich mit allerlei „tierischen“ Problemen. Bei der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden am Mittwoch in der Bad Fallingbosteler Heidmark-Halle (ZJEN) kritisierte Präsident Hans-Heinrich Ehlen „politisch überzogene Beschränkungen des Jagdrechts“ ebenso wie die von der Landesregierung beschlossene „weitere Verkürzung der Jagdzeiten auf Gänse und Enten“. Ehlen sagte, „wir brauchen eine große Allianz im ländlichen Raum und auch neue Verbündete.“ Der Präsident wurde einstimmig für weitere vier Jahre im Amt bestätigt.
(lesen)
|
Verdener Aller-Zeitung vom 12.11.2016
Weniger Flächen, kaum noch Nachwuchs
Männertreff: Landtagsabgeordneter Hans-Heinrich Ehlen (CDU) referiert über Landwirtschaft
Kirchlinteln. Mit ernsthaften Themen die Zuhörer zum Schmunzeln bringen, das schaffte der Landtagsabgeordnete Hans-Heinrich Ehlen (CDU) am Mittwoch beim Männertreff in Kirchlinteln. Unterstützt wurde er vom Kreistagsabgeordneten Wilhelm Hogrefe, der über die aktuelle Lage zur Wolfssituation in Niedersachsen und die Südlink-Überlandleitung berichtete. Beiden Referenten wurde nach einer langen Abschlussdiskussion ein großes Lob für ihre Vorträge ausgesprochen.
(lesen)
|
Kolumne in der Bremervörder Zeitung vom 12.11.2016
„Wirtschaftlich erfolgreich und lebenswert – Für einen starken Landkreis Rotenburg“
Heute schreibt der CDU-Landtagsabgeordnete Hans-Heinrich Ehlen aus Kalbe
Liebe Leserinnen und Leser,
das Ergebnis der Kommunalwahl war deutlich. Die Wähler haben den Christdemokraten den Auftrag erteilt, in den kommenden fünf Jahren die Geschicke des Kreistages zu leiten. Nach der Wahl führten die Christdemokraten mit den anderen Parteien konstruktive Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit. Es gab sehr viele Schnittmengen untereinander, und bei Differenzen wurden Lösungen erarbeitet und in die Koalitionsentwürfe aufgenommen.
(lesen)
|
Impressionen vom 05.11.2016
Impressionen beim Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelmittelsicherheit

(ansehen)
„Flexibilität gewährt Leistungsfähigkeit“
Dammann-Tamke und Ehlen: Rot-grüner Gesetzentwurf zur Landwirtschafts-kammer gefährdet Selbstverwaltung
Hannover. Nach der gestrigen Anhörung zu der von der rot-grünen Landesregierung geplanten Änderung am Gesetz über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen sehen der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Helmut Dammann-Tamke, und das Mitglied des Agrarausschusses Hans-Heinrich Ehlen, die Selbstverwaltung der Landwirtschaftskammer gefährdet. Vor allem die Aufgabenzuordnung für die drei Bereiche der Kammer – eigene, hoheitliche und Vereinbarungsaufgaben – sowie die sachgerechte und faire finanzielle Ausstattung sehen Dammann-Tamke und Ehlen kritisch: „Es sollte unstrittig sein, dass auch die Verwaltung einer Körperschaft öffentlichen Rechts einer gewissen Flexibilität bedarf. Schließlich ist die Landwirtschaftskammer ein Garant für die Leistungsfähigkeit des Agrarlandes Niedersachsen.“
(lesen)
|
Bremervörder Zeitung vom 01.10.2016
„Satt zu werden ist auch heute nicht selbstverständlich“
Brief aus Hannover: Heute von CDU-Landtagsmitglied Hans-Heinrich Ehlen
Mit einem sonnigen September hat sich der Sommer verabschiedet. Dabei haben viele Getreidebauern bei dem unbeständigen Wetter der vergangenen Monate häufig um ihre Ernte bangen müssen. Regenfälle haben oft die Mähdrescher ausgebremst. Nun ist der größte Teil der Ernte eingebracht. Hier und da werden noch Kartoffeln gerodet, und die Maisernte ist, witterungsbedingt in diesem Jahr ungewöhnlich früh, in vollem Gange. Das Ernteergebnis der Kartoffelerzeuger wird in diesem Jahr, bedingt durch die Wetterkapriolen, etwas geringer als 2015 ausfallen. Ähnlich sieht es bei der Masse und Qualität der Getreideernte aus. Nach Ansicht von Biologen sei in diesem Jahr einfach zu wenig Licht für eine optimale Photosynthese vorhanden gewesen.
(lesen)
|
Impressionen vom 03.09.2016
Impressionen vom Grillfest des CDU-Gemeindeverbandes Bothel auf dem Hofgelände von Harald Lüdemann in Brockel am 03.09.2016

(ansehen)
|
Bremervörder Zeitung vom 27.08.2016
Oliver Grundmann erneut nominiert
CDU wählt ihren Kandidaten im Wahlkreis Stade I/Rotenburg II – Amtierender Bundestagsabgeordneter einziger Bewerber
BREMERVÖRDE. Mit 79 Ja-Stimmen bei 19 Nein-Stimmen, einer Enthaltung und einer ungültigen iStimme ist Oliver Grundmann am Donnerstagabend im Bremervörder Hotel Daub erneut zum Direktkandidaten im Wahlkreis Stade I/Rotenburg II gewählt worden. Grundmann sprach in einer ersten Reaktion von einem „ehrlichen Ergebnis“. Er wisse, sagte er mit Blick auf das durchwachsene Resultat, dass er ein „kantiger Typ“ sei.
(lesen)
|
Bremervörder Zeitung vom 27.08.2016
Durchwachsenes Resultat für Grundmann
CDU nominiert Kandidaten im Wahlkreis Stade I/Rotenburg II – 80,8 Prozent für einzigen Bewerber
BREMERVÖRDE. Mit 79 Ja-Stimmen bei insgesamt 99 gültigen Stimmen – und damit knapp 80,8 Prozent – ist Oliver Grundmann am Donnerstagabend im Bremervörder „Hotel Daub“ erneut zum Direktkandidaten im Wahlkreis Stade I/Rotenburg II gewählt worden. Grundmann sprach in einer ersten Reaktion von einem „ehrlichen Ergebnis“. Er wisse, sagte er mit Blick auf das durchwachsene Resultat, dass er ein „kantiger Typ“ sei.
(lesen)
|
Impressionen vom 27.08.2016
Ziehung der Gewinner des Tipps zum Olympia-Medaillenspiegel vor dem Bürgertreff in Zeven

(ansehen)
|
Kolumne in der Bremervörder Zeitung vom 20.08.2016
Wählen gehen und die Zukunft mitgestalten
Brief aus Hannover: Heute schreibt der CDU-Landtagsabgeordnete Hans-Heinrich Ehlen aus Kalbe
Liebe Leserinnen und Leser,
in drei Wochen, am 11. September, sind Kommunalwahlen in
Niedersachsen. Während die
Landes-, Bundes- und Europapolitik
die großen Schrauben der
Politik dreht, zeichnet sich die
Kommunalpolitik dadurch aus,
wesentlich näher an den Geschehnissen,
Problemen und Entwicklungen
der Menschen vor
Ort zu sein.
Ob neue Wohngebiete, Großbauprojekte,
Straßensanierungen
oder Gebührensätze: Auf kommunaler
Ebene haben die Wählerinnen
und Wähler die Möglichkeit,
direkt mit ihren Wünschen
und Ideen Einfluss zu nehmen.
Mit ihrer Stimmabgabe entscheiden
sie, welche Verantwortungsträger
in den kommenden fünf
Jahren im Kreistag, den Samtgemeinderäten
und den Stadt- und
Gemeinderäten die Zukunft unserer
Heimatorte mitgestalten.
(lesen)
|
Zevener Zeitung vom 10.08.2016
Zukunftsorientierte Projekte für die Landwirtschaft
CDU Selsingen besucht Algenzuchtanlage in Rockstedt
Im Rahmen ihrer Sommertour hat die CDU Selsingen mit dem Arbeitskreis „Umwelt- Agrarpolitik und Tierschutz“ des CDU Kreisverbandes die Algenzuchtanlage der RO-V-AL GbR in Rockstedt besucht. Dahinter verbirgt sich die Familie Heins, die den Entschluss gefasst hat, neue Wege in der landwirtschaftlichen Produktion zu gehen. Familie Heins entschied sich, neben dem Ackerbau und der Schweinemast in die Erzeugung von Bio-Mikroalgen zu investieren. „Mikroalgen werden aufgrund ihrer positiven Eigenschaften in Bezug auf ihre Fettsäuren und den hohen Nährstoff- und Proteingehalten als Rohstoff der Zukunft betrachtet“, heißt es in einem Schreiben der CDU.
(lesen)
|
Zevener Zeitung vom 08.08.2016
Bereit für Radweg
Strecke bei Vorwerk und Otterstedt „vordringlich“
VORWERK. Lebhafter Autoverkehr herrscht auf der Landesstraße 132, als sich die Landtagsabgeordneten Hans-Heinrich Ehlen aus Kalbe und Axel Miesner aus Lilienthal, Bürgermeister Thomas Müller aus Vorwerk und Bürgermeister Harm Bartels aus Otterstedt sowie Rainer Hinrichs, Ortsrat aus Otterstedt und Gemeinderats-Mitglied in Ottersberg, an der Kreisgrenze zu einem Ortstermin treffen. Ein Radfahrer fährt mutig am Straßenrand vorbei.
Aber genau darum geht es. Die Herren haben sich hier getroffen, weil es eine erfreuliche Nachricht gibt: Der geplante Radweg an der Landesstraße 132 zwischen Otterstedt und Vorwerk wurde in den „vordringlichen Bedarf“ im Landes-Radwegekonzept auf Platz sieben von zwölf eingestuft, wie Axel Miesner aus Lilienthal mitteilt.
(lesen)
|
Sonntagsjournal der Zevener Zeitung vom 07.08.2016
Hauptpreis bleibt im Pott
Niemand tippt beim Fußball-Europameister-Quiz auf Portugal
Zeven. Der CDU-SG-Verband Zeven hatte zusammen mit Heiner Ehlen zu einem Gewinnspiel eingeladen und die Frage gestellt: „Wer gewinnt die Fußball-EM 2016?“
Das überraschende Ergebnis: Deutschland, Frankreich, Spanien, Kroatien, Italien, Wales, Belgien und sogar Island lauteten die Antworten. Trotz großer Beteiligung hatte niemand auf den Europameister Portugal getippt.
Dennoch sind die Teilnehmer an dem Gewinnspiel nicht leer ausgegangen. Unabhängig von dem Tipp wurden beim Aktionstag am 30.Juli vor dem CDU-Bürgertreffpunkt in der Fußgängerzone Zeven Preise unter allen Teilnehmern ausgelost. Die Glücksfee war Jule Wolf.
(lesen)
|
Böhmezeitung vom 06.08.2016
Milch für 20 Cent „ein Unding“
Ex-Minister Ehlen sieht schwierige Zeiten für die Landwirtschaft
rdv Schneverdingen. Zu einem Informationsabend unter der Bezeichnung Sommergespräch hatte für Donnerstag der CDU-Stadtverband Schneverdingen in das Gasthaus Zum alten Krug eingeladen. Gastredner war der ehemalige niedersächsische Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hans-Heinrich Ehlen. Er sprach zu dem Thema „Landwirtschaft in schwierigen Zeiten“.
(lesen)
|
Pressemitteilung vom 18.07.2016
Überraschender Ausgang für das Fußball-EM Gewinnspiel der CDU
Der CDU SG-Verband Zeven hatte zusammen mit MdL Heiner Ehlen zu einem Gewinnspiel eingeladen und die Frage gestellt: „Wer gewinnt die Fußball-EM 2016?“
Das überraschende Ergebnis: Deutschland, Frankreich, Spanien, Kroatien, Italien, Wales, Belgien und sogar Island lauteten die Antworten.
Trotz großer Beteiligung hatte niemand auf den Europameister Portugal getippt!
Dennoch werden die Teilnehmer an dem Gewinnspiel nicht leer ausgehen. Unabhängig von dem Tipp werden ja unter allen Teilnehmern 1 DFB-Trikot, 1 WM Fußball, 1 DFB Fanschal und 1 DFB Fan Cap ausgelost.
Die Ziehung der Gewinner erfolgt am 30. Juli 2016 um 10 Uhr im CDU-Bürgertreffpunkt im Rahmen der Sprechstunde mit MDL Heiner Ehlen und Bürgermeister Hans-Joachim Jaap.
An diesem Tag findet auch noch einmal von 9 – 12 Uhr ein Aktionstag vor und in dem Bürgertreffpunkt in der Fußgängerzone statt.
(lesen)
|
Bremervörder Zeitung vom 02.07.2016
„Moderne Gesellschaft braucht eine moderne Landwirtschaft“
Brief aus Hannover: Heute schreibt der CDU-Landtagsabgeordnete Hans-Heinrich Ehlen aus Kalbe – Landwirte verärgert über derzeitige Situation
Liebe Leserinnen und Leser,
die gesunkenen Weltmarktpreise und der russische Importstopp für EU-Agrarprodukte führen bei vielen landwirtschaftlichen Betrieben zu dramatischen finanziellen Einbußen. Und als würden die tiefen Sorgenfalten auf der Stirn der Landwirte nicht genügen, treiben die vielen (nicht)-fachmännischen Forderungen der Rot-Grünen-Regierungspolitik und einiger Gesellschaftsgruppen zu den Themen Agrarwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion den Landwirten noch zusätzlich Zornesröte ins Gesicht.
(lesen)
|
Foto vom 24.06.2016
Führungsspitze der CDU Heidekreis und Rotenburg mit MdB Kathrin Rösel nach Pressegespräch beim Sommerempfang der Heidekreis CDU auf dem Forellenhof in Hünzingen
Beim Sommerfest des CDU-Heidekreises am 14.06.2016 auf dem Forellenhof in Hünzingen
vorne von links: CDU-Kreisvorsitzenderr Rotenburg, MdL Hans-Heinrich Ehlen, Hermann Norden, Vorsitzender CDU-Kreistagsfraktion Heidekreis, MdB Kathrin Rösel (Wahlkreis Heidekreis /Rotenburg I), CDU- Generalsekretär Ulf Thiele, Lutz Winkelmann MdL (Kreisschriftführer Heidekreis), Hans-Engel, Vorsitzender CDU-Heidekreis.
(lesen)
|
Zevener Zeitung vom 10.06.2016
Wer gewinnt die Fußball-EM?
Gewinnspiel mit attraktiven Preisen
Zeven. Der Landtagsabgeordnete Hans-Heinrich Ehlen und der CDU-Samtgemeindeverband Zeven bieten ein Gewinnspiel an, bei dem die Teilnehmer diese Frage beantworten sollen: "Wer gewinnt die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich?" Die Tipps sind zu senden per E-Mail an buero-zeven@heiner-ehlen.de oder per Post an CDU-Bürgertreffpunkt, Lange Straße 23, 27404 Zeven - in beiden Fällen nicht den Absender vergessen.
(lesen)
|
Nordseezeitung vom 11.04.2016
Gänse-Appetit verdirbt Jägern die Laune
Verbandsvertreter Heiner Ehlen: Jagdverbot führt zur Plage-Heftige Kritik am grünen Agrarminister auf Versammlung in Nesse
NESSE. Sie sind prächtig anzuschauen. Aber sie können zur Plage werden – die Gänse, die zu Hunderttausenden an der Nordseeküste überwintern. Das fürchten jedenfalls die Jäger. Denn Niedersachsens grüner Agrarminister Christian Meyer hat die Jagd auf Gänse massiv eingeschränkt. Auf der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Bremerhaven-Wesermünde in Nesse hagelte es Kritik daran.
(lesen)
|
Kolumne in der Bremervörder Zeitung und Gastkommentar im SJ vom 09.04.2016
„Naturschutz kann dauerhaft nur mit den Landwirten funktionieren“
Heute schreibt der CDU-Landtagsabgeordnete Hans-Heinrich Ehlen aus Kalbe
Liebe Leserinnen und Leser,
die Beverniederung soll im Zuge der Umsetzung der Flora-Fauna-Habitat(FFH)-Richtlinie, der europäischen Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen, als Teil des FFH-Gebietes "Oste mit Nebenbächen" als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden.
In kooperativer Zusammenarbeit mit dem Landkreis gab es im vergangenen Jahr mehrere konstruktive Treffen mit Landvolkvertretern, Jägern, Grundstücksbesitzern, Naturschützern und Politikern, um einen akzeptablen Weg für alle Beteiligten zu finden. Am Ende legte die Kreisverwaltung einen Verordnungsentwurf für das Naturschutzgebiet Beverniederung vor, der den Anforderungen der EU-Richtlinie entsprach. Er berücksichtigte die Forderungen der Naturschützer, und die Landwirte akzeptierten die damit für sie nicht unerheblichen Beeinträchtigungen bei der Bewirtschaftung der Flächen.
(lesen)
|
Rotenburger Rundschau vom 09.03.2016
Ehlen sorgt sich um die Milchbauern
CDU-Politiker fordert Hilfe beim Export
Rotenburg. Der CDU-Landtagsabgeordnete Hans-Heinrich Ehlen aus Zeven zeigt sich angesichts der anhaltend schlechten Preissituation auf dem Milchmarkt besorgt: „Die dauerhaft niedrigen Preise für Milch machen den niedersächsischen Betrieben schwer zu schaffen. Für viele landwirtschaftliche Familien wird es zunehmend schwierig, mit den sinkenden Einnahmen ihren Lebensunterhalt zu bestreiten“, so Ehlen in einer Pressemitteilung.
(lesen)
|
Kolumne in der Bremervörder Zeitung vom 27.02.2016
Mehr Anerkennung und Personal für die Polizei
Brief aus Hannover: Heute schreibt der CDU-Landtagsabgeordnete Hans-Heinrich Ehlen aus Kalbe
Liebe Leserinnen und Leser,
hat Sie auch schon mal ein
mulmiges Gefühl beschlichen,
wenn Sie morgens in der Zeitung
gelesen haben, dass in Ihrem Ort
oder sogar nur wenige Straßen
entfernt in einem Wohnhaus eingebrochen
wurde?
Ein Blick in die aktuelle Kriminalstatistik
für den Landkreis Rotenburg,
die vergangene Woche
von der Polizei vorgelegt wurde,
bestätigt, dass die Ängste nicht
ganz unbegründet sind. Mit insgesamt
10205 registrierten Straftaten
ist die Zahl im Vergleich zu
2014 (10185) nahezu unverändert,
und die Aufklärungsquote
liegt bei 61,34 Prozent (6260 Taten).
(lesen)
|
Böhmezeitung vom 24.02.2016
Mettwurst für Leute von gestern
Hans-Heinrich Ehlen bei Munsteraner Stadtgespräch – Landwirte äußern ihren Unmut über den Wolf
sri Munster. Über die schwierige Situation der niedersächsischen Landwirte sprach am Montagabend beim Stadtgespräch in Munster vor knapp 80 Zuhörern der CDU-Landtagsabgeordnete und frühere niedersächsische Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen. Dabei gab es viel Schelte für die rot-grüne Landesregierung. In der anschließenden Diskussion zeigte sich einmal mehr, wie sehr gerade das Thema Wolf die Gemüter bewegt.
(lesen)
|
Pressemitteilung vom 18.02.16
,,Luftverschmutzung in der Stadt stärker als auf dem Land"
Sitzung des CDU-Arbeitskreises Raumordnung und ländliche Entwicklung / Auswirkungen der Geruchsimmissionsrichtlinie und Regionales Entwicklungskonzept für das Gnarrenburger Moor im Fokus
Gyhum-Sick. Welche gravierenden Auswirkungen hat die Geruchsimmissionsrichtlinie (GIRL) die Dörfer für und wie sieht das Regionale Entwicklungskonzept für das Gnarrenburger Moor aus? Die sehr gut besuchte Sitzung des CDU-Arbeitskreises „Raumordnung und ländliche Entwicklung“ am Dienstagabend verdeutlichte einmal mehr wie groß der lnformations- und Diskussionsbedarf ist. Mehr als 40 Arbeitskreismitglieder und lnteressierte fanden sich im ,,Hotel Niedersachsenhof“ in Gyhum-Sick ein.
(lesen)
|
Zevener Zeitung vom 15.02.2016
Vorbilder sichtbar machen
Verdienstkreuz am Bande für Sittenser Wilhelm Gohde – Redner würdigen ehrenamtlichen Einsatz
SITTENSEN. Es ist die höchste Auszeichnung
für Verdienste um das Allgemeinwohl
in Deutschland. Jetzt gehört
auch Wilhelm Gohde aus Sittensen
zu den Trägern des Verdienstkreuzes
am Bande des Verdienstordens
der Bundesrepublik Deutschland.
Die Verleihung erfolgt durch
den Bundespräsidenten. Landrat Hermann
Luttmann oblag es, am Sonnabend
im Rahmen einer Feierstunde
im vollbesetzten Heimathaus die Aushändigung
des Ordenszeichens vorzunehmen.
(lesen)
|
Bremervörder Zeitung vom 08.02.2016
Weil reimt, singt und siegt
Niedersachsens Ministerpräsident begeistert Augustendorfer Narren in der Bütt mit viel Lokalkolorit
AUGUSTENDORF. Kommt er oder kommt er nicht? Diese Frage hatte bis zuletzt nicht nur die Augustendorfer Narren bewegt. Doch Stephan Weil (SPD) kam! Sah! Und siegte! Der niedersächsische Ministerpräsident war am Sonnabend Ehrengast der Prunk- und Schunkelsitzung des Augustendorfer Karneval-Vereins (AKV), zeigte sich als volksnaher Landesvater und eroberte mit einer launigen Rede im ausverkauften Saal des Gasthofes „Zum Huvenhoop“ die Herzen des Narrenvolks, das mit Zugabe-Rufen aus dem Häuschen war.
(lesen)
|
Pressemitteilung vom 22.01.2016
Ehlen: Rot-Grün muss Verkürzung der Jagdzeiten auf Gänse zurücknehmen
Hannover. Die CDU-Landtagsfraktion hat sich für die Rücknahme der Jagdzeitenverkürzung für Gänse ausgesprochen, um Wildschäden auf landwirtschaftlichen Flächen zu verringern. In der heutigen Landtagsdebatte erklärte der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Ehlen: „Die über sich hinauswachsenden Gänsepopulationen sind für die Landwirte einiger Regionen zu einer existenziellen Bedrohung geworden. Durch Gänsekot verschmutzte Wiesen und Weiden können weder zur Futtergewinnung noch zur Beweidung genutzt werden.
(lesen)
|
Kolumne in der Bremervörder Zeitung vom 16.01.2016
Kein Platz für Parallelgesellschaften
Brief aus Hannover: Heute schreibt der CDU-Landtagsabgeordnete Hans-Heinrich Ehlen aus Kalbe
Liebe Leserinnen und Leser,
kriegerische Auseinandersetzungen oder religiöse Hintergründe haben zu allen Zeiten zu Flucht und Vertreibung abertausender Menschen aus ihrem Heimatland geführt. Auch die deutsche Geschichte ist ein mahnendes Beispiel, weshalb ich es als unsere Aufgabe und Verpflichtung sehe, von Krieg, Terror und Ungerechtigkeit verfolgten Menschen zu helfen. Unsere Bundeskanzlerin, Angela Merkel, hat mit ihrer menschlichen Ansage „Wir schaffen das“ den Maßstab gesetzt und damit an unsere Hilfsbereitschaft für in Not geratene Mitmenschen appelliert.
Knapp 1,1 Millionen Menschen flohen im vergangenen Jahr, auf überwiegend gefährlichen und langen Fluchtwegen, nach Deutschland. Auf einen derartigen Ansturm von Asylbewerbern waren Politik, Verwaltung und Polizei nicht vorbereitet. Folglich verpflichteten Bund und Länder die Städte und Kommunen, Amtshilfe zu leisten. Innerhalb kürzester Zeit wurden Unterkünfte und Verpflegung organisiert, um die erste Not zu lindern. Viele Ehrenamtliche stellen sich seit Monaten dieser Herausforderung und engagieren sich überall dort, wo Hilfe dringend benötigt wird. Sie tragen damit maßgeblich zum Gelingen der Integration bei. Ihnen allen gebührt ein großer Dank.
(lesen)
|
Achimer Kreisblatt vom 11.01.2016
CDU-Neujahrsempfang: Dürr äußert sich zu Übergriffen von Köln / Ex-Minister Ehlen spricht über gesellschaftlichen Wandel
Kampfansage an „moralische Verklärung“
Achim - Von Lisa Duncan. War früher wirklich alles besser? Einen Blick zurück in die vermeintliche „gute alte Zeit“ wagte Hans-Heinrich Ehlen in seiner Rede beim 25. Neujahrsempfang der Achimer CDU – um diese Frage schließlich nachdrücklich mit „Nein“ zu beantworten. Der ehemalige niedersächsische Landwirtschaftsminister war als Ehrengast von dem stellvertretenden Bürgermeister und CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Rüdiger Dürr eingeladen worden. Im Gasthaus „Zur Linde“ (Meyer-Bierden) sprach er am Sonntagvormittag vor rund 130 geladenen Gästen.
(lesen)
|
|
|