Bremervörder Zeitung vom 13.06.2014
Bremervörde kreisweit an der Spitze
Bestes Resultat bei Bürgermeisterwahlen erreicht – „Heiner“ Ehlen plant für 2015 erneute Kandidatur als CDU-Kreisvorsitzender
VON RAINER KLÖFKORN
GYHUM-SICK. Die Verantwortlichen
der Kreis-CDU sind derzeit an ihren
strahlenden Gesichtern zu erkennen.
So auch beim gestrigen Pressegespräch
im „Niedersachsenhof“ in Gyhum-
Sick: Die Wahlergebnisse des
25. Mai haben in dieser Deutlichkeit
Hans-Heinrich Ehlen und seine Gefolgsleute
erfreut und überrascht.
Der Triumph bei den Europa- und
Landratswahlen lässt die Niederlage
bei drei Bürgermeisterwahlen im
Kreisgebiet verschmerzen.
Wo die CDU geschlossen und
motiviert aufgetreten sei, habe sie
auch gewonnen, lautet eine Begründung
der Erfolge aus Sicht
des Kreisvorsitzenden Ehlen.
Speziell bei der
Europawahl habe
aber auch
das hohe Ansehen
der Parteivorsitzenden
und Bundeskanzlerin
Angela
Merkel geholfen: „Der Wähler
hat honoriert,
dass sie
die prägende
Persönlichkeit
in Europa ist.“
Wo die CDU gewonnen habe,
habe sie aber auch die besseren
Kandidaten gestellt. Bei den kommunalen
Wahlen hätten die Wählerinnen
und Wähler zuerst die
Persönlichkeit der Bewerber und
erst in zweiter Linie die Parteizugehörigkeit
im Blick gehabt. Beispiele
dafür seien der Sieg Hermann
Luttmanns bei der Landratswahl,
aber unter anderem
auch der Erfolg des künftigen
Bremervörder Bürgermeisters
Detlev Fischer.
Debakel wettgemacht
Damit habe die Bremervörder
CDU das Debakel bei der Stadtratswahl
2011 wieder wettmachen
können, freute sich der
stellvertretende Kreisvorsitzende
Marco Prietz. Mit 65,4 Prozent
erreichte Fischer im direkten Duell
mit der SPD-Konkurrentin
Doris Brandt das beste Ergebnis
der Bürgermeisterwahlen im
Kreisgebiet. Aus dem Resultat
schöpft die Partei Hoffnung, nach
der Wahl in zwei Jahren „wieder
mehr Gewicht im Kreistag zu erlangen“ (Prietz). Derzeit hält nur
der Elmer Erich Gajdzik das Banner
der Bremervörder Christdemokraten
in Rotenburg aufrecht.
In Bothel, Rotenburg und Zeven
dagegen mussten die von der
CDU unterstützten Bewerber
Niederlagen einstecken. Vor allem
die Schlappe in der Kreisstadt,
wo der seit zwölf Jahren
amtierende Bürgermeister Detlef
Eichinger sein Amt verlor, scheint
die Partei zu
schmerzen.
„Diese Niederlage
werden wir
am kommenden
Mittwoch im
Gemeindeverband
analysieren“,
kündigte
Mechthild
Ross-Luttmann
an.
Auf Nachfrage
erklärte „Heiner“ Ehlen, dass
er die „Vorbereitungen
für
die Kommunalwahlen
2016
ganz vorne mitgestalten“ möchte. Bedeutet
im Klartext:
Der Landtagsabgeordnete
und Ex-Minister
kann sich
durchaus vorstellen,
im
nächsten Jahr
wieder – für eine
Wahlperiode
von zwei Jahren – für den Vorsitz
der Kreis-
CDU zu kandidieren.
Ob der 64-Jährige 2017 erneut
für den Landtag antritt, ließ Ehlen
offen. Schon etwas deutlicher
fiel die Antwort von Mechthild
Ross-Luttmann auf diese Frage
aus. Die stellvertretende Vorsitzende
der Landtagsfraktion dazu: „Mir macht die Arbeit in Hannover
viel Spaß, an Aufhören denke
ich zurzeit nicht.“
![](../images/2014/20140613_011_bz.jpg)
Erfreut und auch stolz über den Sieg ihrer CDU bei der Europawahl und der Landratswahl: der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende
Marco Prietz (von links), Kreisvorsitzender Hans-Heinrich Ehlen, Landtagsabgeordnete Mechthild Ross-Luttmann, Ehrenkreisvorsitzender
Albert Rathjen und Landrat Hermann Luttmann. zurück |